Unterhaltungsabend

Alle 4 Jahre organisiert die Jungwacht und der Blauring Muri einen Unterhaltungsabend, bei dem der Öffentlichkeit eine Aufführung in Form eines Theaters oder Musicals präsentiert wird. Dieser wird von allen Kindern beider Vereine vorgeführt. Für die Kinder und die Leiter ist dies auch immer eine tolle und lehrreiche Erfahrung und es stärkt den Zusammenhalt in den Gruppen und innerhalb des ganzen Vereins sehr.

Die letzte Vorstellung «Auszeit» im Oktober 2017 war ein Riesenerfolg. Dieser ist aber bereits 4 Jahre her und somit ist die Zeit mehr als reif für einen neuen großartigen Anlass.

Anno Dazumal

In einer Badewanne durch Raum und Zeit

Stell dir mal vor, du findest bei deinen Großeltern Bestandteile einer Zeitmaschine. Genau das passiert den beiden Jublakids Oli und Cheyenne, als sie den Keller durchstöbern. Es stellt sich heraus, dass Grosspapa Willi in seiner Jugend auf Zeitreise war. Gemeinsam mit vier Freunden wollte er die Gründung der Jungwacht miterleben und beschloss deshalb, eine Zeitmaschine zu bauen. Über mehrere Jahre hinweg bastelten sie daran bis am Ende tatsächlich eine funktionstüchtige Zeitmaschine in Form einer Badewanne entstand.

Was nun Helme mit der Form der Pyramiden zu tun haben und was im Mittelalter am Stammtisch besprochen wurde, erzählt Willi seinen Grosskindern in seiner Geschichte.

Unterhaltungsabend 2021

 

Spaghettiplausch

Diesen November gestalteten wir ganz nach dem Motto „Öfters mal was Neues“ einen Scharanlass für die ganze Familie. Am Sonntag, 3. November 2019 trudelten zuerst unsere Blauring-Mädels ein, um uns Leiterinnen tatkräftig bei den Vorbereitungen zu unterstützen. Fleissig falteten sie Herbstblätter aus Servietten, bastelten Igel, Füchse und Eulen als Tischdekoration, studierten einen Tanz und ein Theater ein. Auf den Mittag traf dann auch der Rest der Familien ein – mit grossem Spaghettihunger! In der Küche unten ging es geschäftig zu und her und nachdem alle den Salat verzehrt hatten, wurden endlich die lang ersehnten Spaghetti mit den Saucen Bolognese, Carbonara, Cinque Pi und Pesto serviert. Um den Anlass möglichst authentisch zu halten, durften auch der Tischgedanke vor dem Essen und die Schöpfstrasse nicht fehlen. Authentisch war auch, dass die Leiterinnen, wie das Küchenteam im Lager, zwischen Tisch und Stuhl in der Küche assen, da es doch etwas wie in einem Bienenhaus zu und her ging und sie nicht wie geplant mit den Eltern und Kinder am Tisch essen konnten. Doch zum Glück können wir sicher sein, dass die Familien dafür Verständnis hatten. Nachdem die erste Runde Spaghetti gegessen war, mussten sich unsere Spaghettihungrigen noch einen Moment gedulden, bis die zweite Runde gekocht war. Zur Auflockerung führten die Blauring-Mädchen das Theater und den Tanz auf, welche sie am Morgen einstudiert haben und ernteten grossen Applaus. Als es nach der ersten Runde Spaghetti noch so schien, als würden viele Mäuler noch einmal Spaghetti essen, wurden wir getäuscht: Das Sättigungsgefühl muss dann bei einigen doch eingesetzt haben. So ging unser erster Spagettiplausch langsam zu Ende und zum Schluss sangen wir ganz traditionell „De Chuchi no es Trullala“, dankten allen Helfenden und machten Werbung für das Märtbeizli. Bei dieser Gelegenheit möchten wir nochmal allen danken, die uns mit einer Spende unterstützt haben und dass Ihr vorbeigekommen seid.

 

Jubla Tag

Am Samstag 7. September 2019 war nationaler Jubla Tag und auch wir haben mitgewirkt.Um 14:00 Uhr startete der Anlass und es gab verschiedene Posten an welchen man sich kreativ austoben konnte. Zusätzlich lief eine Schnitzeljagd wo das Wissen über die Jubla getestet wurde.

Der alljährliche Lagerrückblick durfte auch nicht fehlen, so konnte man nochmal die Highlights des diesjährigen Sommerlager Revue passieren.

Bei Aktivitäten, so vielseitig wie die Jubla selbst, lernten Kinder und Jugendliche die Jubla kennen.

Auf der Wiese im Schulhaus Badweiher sah es ein wenig wie im Lager aus. Das Sarasani und das Festzelt wurden aufgestellt sowie ein typisches Gruppenzelt stand auf der Wiese. Im Festzelt hingen alle T-Shirts und Pullover der letzten Jahre, darunter waren Lagershirts sowie auch Shirts aus Regionalen, Kantonalen und Nationalen Anlässen.

Es war für jeden etwas dabei und wir freuen uns auch das nächste Jahr wieder einen gelungen Anlass durchzuführen, und hoffen dass auch DU wieder dabei bist!

DSC00818 DSC00797 2

Wir sind im Lager!

Der Reisesegen steht vor der Tür und bald ist der Blauring und die Jungwacht Muri auf dem Weg ins Jahreshight Sommerlager. Dieses Jahr verbringen wir zwei Wochen in Kallnach BE. Das gute Wetter ist bestellt und das Leitungsteam ist bereit für zwei tolle Wochen. Alle Informationen, Berichte und vor allem Fotos findet ihr auf der Lagerhomepage!

Sommerlager 2018

Man hatten wir zwei Wochen lang Feste gefeiert! Jeden Tag tauchten wir in einen neuen Feiertag ein und erlebten Spannende Dinge und lernten eine Menge dabei.
Zu Beginn der Woche gab es zum ersten Mal einen getrennten Tag. Das heisst, Blauring und Jungwacht haben getrennt den Tag verbracht. Die Mädchen konnten ungestört Basteln und singen ohne dass ein Junge dabei meckert und die Jungs konnten einen Tag lang so richtig die Sau rauslassen. Der Heilige Samichlaus kam vorbei und hörte gespannt den „Versli“ der Gruppen zu, jedoch mussten die Kinder am Nachmittag für den Klaus eine schöne Hütte bauen. Der Nationalfeiertag durfte natürlich nicht fehlen und so wurde am Mittag über dem Feuer selbst geraffelte Rösti gebraten und am Nachmittag wie zu Tells Zeiten mit der Armbrust hantiert. Das Highlight des Lagers durfte natürlich nicht fehlen. Unter dem Motto Hasenjagd wurde gerauft gerätselt und gekämpft, um möglichst gut am Scharspiel abzuschneiden. Nach diesen anstrengenden Tagen braucht es natürlich eine Erholung und wie passend das Weihnachten vor der Tür stand. Mit einem Brunch wurde wohlgenährt in den Tag gestartet und beim Basteln und sich verwöhnen lassen wurde der Tag mit einem Singabend am Feuer abgeschlossen. Nach dieser Erholung kam schon die nächste Anstrengung. Die Wanderung der Heiligen Drei Könige musste zusammen absolviert werden und anschliessend wurde ein Krippenspiel vorgetragen. Als Verpflegung durfte natürlich der Königskuchen nicht fehlen. Nun folgte ein Grusliger Tag bei Spuk und Maske mussten in Gruppen verschiedene Levels durchlaufen werden. Nachmittags wurden in den Gruppen Gruseltheater vorgetragen und zu guter Letzt, als es schon Dunkel war, folgte noch eine Gruselbahn im Wald. Der nächste Tag hatte keine Gnade denn schon um sechs Uhr hiess es Tagwache, wie es sich gehört an der Fasnacht. Die Kinder hatten in Gruppen die Zeit sich für die Reunion am Nachmittag vorzubereiten. Alle Zusammen hatten wunderbare Stücke einstudiert. Schon ist der letzte Tag angebrochen und was wohl feiert man am letzten Tag? Genau Silvester. Viele verschieden Spiele wurden zusammen gespielt. Nachmittags wurden fleissig die Zelte und der Platz zusammen geräumt und abends war die Grosse Silvesterfeier.

 

Scharanlass

Der diesjährige Scharanlass fand zu einem Thema statt, das die Welt immer mehr beschäftigt: die Umwelt, Recycling und die Ernährung. Darum haben sich die Organisatorinnen des Anlasses dazu entschieden, das Thema im Rahmen eines Scharanlasses in einem Postenlauf spielerisch anzugehen. Bei einem dieser Posten hatten die Kinder die Aufgabe in zwei Gruppen gegeneinander anzutreten und dabei je einen Haufen aus verschiedenen Abfällen einzeln durch einen Parcours zu transportieren, um sie schliesslich am Ende des Parcours in den richtigen Behälter zu entsorgen, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Ausserdem gab es zwei Bastelposten, bei denen sie zum einen einen Schlüsselanhänger aus einem Korkzapfen basteln durften und zum anderen aus Petflaschen und Zeitungen Blumen basteln konnten. Um die Gehirnzellen in Schwung zu halten und über den eigenen Konsum nachzudenken, berechneten die Kinder und Jugendlichen ihren eigenen ökologischen Fussabdruck und werteten diesen anschliessend aus. In einem weiteren Posten wurde ein Büchsenschiessen durchgeführt. Auf den Büchsen waren Fragen zum Thema Foodwaste und nachhaltiger Ernährung aufgeklebt, die besprochen wurden, wenn die Teilnehmerinnen die Büchse abgeschossen haben, die ihnen die Postenleiterinnen vorgegeben haben. Zu guter Letzt bereiteten die Teilnehmerinnen in der Küche gesunde Müsliriegel zu, die sogar ganz einfach und schnell zuzubereiten sind. Danach wurden die gebackenen Müsliriegel gemeinsam verzehrt, die entgegen der Erwartungen einiger sehr lecker waren. Zum Abschluss spielten die Teilnehmerinnen noch das Zeitungsspiel, natürlich ebenfalls mit Zeitungen aus dem Altpapier. Wir Leiterinnen hoffen, dass die Kinder und Jugendlichen etwas aus den Posten lernen konnten und dass ihnen der Scharanlass auch Spaß gemacht hat. Wir freuen uns auf viele weitere Erlebnisse mit unseren Mädels!

 

Osterhasen backen & verkaufen

Auch dieses Jahr haben die Leiterinnen vom Blauring Muri wieder fleissig in der Bäckerstube Kreyenbühl feine Osterhäsli gebacken. (Wir haben gemerkt, dass einige ein wahres Talent zum backen haben.. Vielleicht hat auch jemand seine Leidenschaft entdeckt? Wir werden sehen!)

Diese wurden dann an verschiedenen Standorten in Muri verkauft. Am Samstag Nachmittag im Altersheim St. Martin, im Spital Muri und am Samstag Abend sowie Sonntag Morgen nach dem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Goar.
Wir freuen uns schon nächstes Jahr möglichst viele bekannte Gesichter zu sehen, wenn wir wieder fleissig backen und verkaufen! 🙂

226548fe-1100-4bc5-9258-4cab752ecf75 579dde35-0f98-4723-b9f0-7ef1cdfde858 682c4f67-6e2c-43f8-bee2-658760bd57b2

 

Skitag Flumserberg

Um 6:45 Uhr trafen sich der Blauring und die Jungwacht Muri für den Skitag. Gemeinsam reisten wir mit dem Car in das Skigebiet Flumserberg. Das Wetter war leider nicht so schön. Die Sonne zeigte sich nur ganz oben ein bisschen durch die Wolkendecke. Jede Gruppe erforschte für sich das Skigebiet. Alle trafen sich um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen in der Prodalp. Es gab „Hörnli und Ghackets“ mit Apfelmus. Mhmmm, so fein…
Am Nachmittag machten wir noch einmal die Pisten unsicher und trafen uns um 15:45 Uhr beim Car für die Rückreise. Um 17:30 Uhr kamen wir dann wieder in Muri an.

FDKD5441 IMG_4304 CWPW3818 IKCF7031 XVKH7523 JDHO7899

 

Besinnliche Weihnachten & einen guten Rutsch

Wir wünschen dir und der ganzen Familie besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit grosser Freude blicken wir auf ein erfolgreiches, lustiges und intensives Jahr zurück. Wir durften viele Anlässe mit euch erleben und freuen uns bereits auf die gemeinsamen Erlebnisse im 2018.

Ein grosses Dankeschön an euch alle!
Leitungsteam Blauring Muri

christmas-1872808_1920

 

Chlaususzug

Wie jedes Jahr traf sich unsere Schar vor der katholischen Kirche. Die Mädchen mit Laternen und die Knaben mit ihren Glocken, warteten geduldig auf den Samichlaus. Als es still war trat der Mann mit den grossen weissen Bart hervor. Er hielt uns eine schöne Rede über die Weihnachtszeit. Danach marschierten wir in zwei Reihen durch Muri. Die Treichler wie immer am Anfang um das Schritttempo anzugeben. Mit durchgefrorenen Händen und roten Backen erhielten alles Kinder ein Säckli vom Samichlaus persönlich gesponsert. Es war wieder einmal ein unvergesslicher und kalter Samichlausumzug.

Die schönen Bilder findet ihr hier.